"Transformation zwischen Leer- und Denkräumen"
2022-09-25–2022-11-06
Werke von Razeea Lindner, Ulrike Schröter und Thomas Virnich

Vom 25.09. bis 06.11.2022 zeigt das Kulturamt der Stadt Hilden Werke von Razeea Lindner, Ulrike Schröter und Thomas Virnich im Kunstraum Gewerbepark-Süd.
"Transformation" - Der Ausstellungstitel verrät schon viel über die Arbeiten von Razeea Lindner, Ulrike Schröter und Thomas Virnich, denn alle drei verwandeln auf vielfältige Weise Materialien collageartig zu etwas Neuem. Ursprüngliche Bedeutungen und Funktionen von Objekten erhalten eine andere Bestimmung.
Bei dem Bildhauer Thomas Virnich sind es oft Gegenstände, die aus der Welt des Spielzeugs entlehnt werden, so erhalten Ritterburgen oder Panzer eine neue Gestalt. Sie werden aufgesägt und mit Silikon abgeformt. Beim Abdruck der Innen- und Außenwände in weichem Ton zeigen sich Spuren der ursprünglichen Einzelteile, die additiv neue Zuordnungen finden und fremdartige Assoziationen hervorrufen können.
Bei der konzeptionell arbeitenden Künstlerin Razeea Lindner ist es das Wort, der Buchstabe, die Sprache, die sich in immer neuen Konstellationen zusammenfügen und teils zum Symbol oder zur Ornamentik werden. Transformationsprozesse in der Religion, der Literatur, wie etwa bei Kafkas Verwandlung, sind ebenfalls Thema ihrer Arbeiten, in denen Schriftzeichen, Kalligrafie, gerakelte Formen und Buchstaben wesentliche Elemente sind. Sie alle beziehen sich auf Kultur, die im ständigen Wandel ist und die es zu bewahren und weiterzugeben gilt.
Die installativen Arbeiten der Künstlerin Ulrike Schröter lassen oft ihre ursprüngliche Funktion erkennen. Bei ihr werden etwa einst weiche Häkeldecken zu starren Skulpturen, die an figurative, sakrale Motive erinnern können, Tücher mit floralen Mustern werden beispielsweise zum Blumenersatz in einer Vase. Der textile Stoff und seine Umdeutung ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr Werk.
Bei Virnich, Lindner und Schröter entstehen Leer- und Denkräume, die nicht nur im übertragenen Sinne zeigen, dass man ab und an mal die Dinge auf den Kopf stellen sollte, um zu neuen Ansichten und vielleicht Einsichten zu gelangen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 25. September 2022 um 11:00 Uhr im Kunstraum Gewerbepark-Süd. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Frau Dr. Sandra Abend führt in die Ausstellung ein.
Rahmenprogramm:
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19:00 Uhr - Führung durch die Ausstellung mit Razeea Lindner
Samstag, 29. Oktober 2022, 15:30 Uhr - Hildener Kunstcafé mit den drei Künstlern
Für den Besuch der Ausstellung gelten die tagesaktuellen Regelungen der Coroanschutzverordnung NRW.
Bitte beachten Sie hierzu auch die weiteren Meldungen in der Presse bzw. auf der Internetseite der Stadt Hilden: www.hilden.de.
Öffnungszeiten
Ort: Kunstraum im Gewerbepark Süd